Das Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften vom 25. September 2015 hat sich mit der Frage beschäftigt, wie wir in der Zukunft bauen und wohnen. Ernst Ulrich von Weizsa?cker, Kopräsident Club of Rome, erklärte, weshalb es eine neue technische Revolution brauche. Timo Leukefeld, Experte für energieautarkes Wohnen und Energiebotschafter der Bundesregierung Deutschland, lieferte Inputs zum Thema, wie wir in Zukunft bauen und wohnen werden.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Talstation einer Bergbahn, und werden mit der Frage konfrontiert: «Angenommen, heute würde ein Tiefenlager für die Lagerung von radioaktiven Abfällen in dieser Region existieren, wären Sie in diesem Fall hierhergekommen?» So oder ähnlich ist es mehr als 1000 Touristinnen und Touristen in Engelberg ergangen. Sie wurden im Dorf, im Tourist Center, in Hotellobbys oder eben an der Talstation gefragt, ob sie auch im Falle der Existenz eines Tiefenlagers Wellenberg nach Engelberg gekommen wären. Die Gästebefragung geht auf die Initiative der Fachgruppe «SÖW» des partizipativen Gremiums «Plattform Wellenberg» im Rahmen der Zusatzfragen zur sozioökonomisch-ökologischen Wirkungsstudie SÖW zurück. Weiterlesen
Too much information – so genau wollen wir es gar nicht wissen! Dieser Ausruf trifft manchmal auch auf das Auswahlverfahren für geologische Tiefenlager zu. Aus dem Ansporn heraus, transparent, vollständig und umfassend zu informieren, entstehen im Verfahren äusserst dicke und detaillierte Berichte: Zum Beispiel die sozioökonomisch-ökologische Wirkungsstudie (SÖW), die insgesamt über 1000 Seiten umfasst, oder der Vorschlag der Nagra in Etappe 2 mit 1700 Seiten Haupt- und über 15 000 Seiten Referenzberichten. Diese Informationsflut, im Parlament auch schon als «Dokumenten-Tsunami» bezeichnet, taugt zwar für die detaillierte Begutachtung durch die Behörden, nicht aber als Unterlagen für die Mitglieder der Regionalkonferenzen. Ihren Vorschlag in Etappe 2 hat die Nagra deshalb für die Regionalkonferenzen und die interessierte Öffentlichkeit in einer Broschüre von rund 60 Seiten dargestellt. Weiterlesen
Bei dem „Board of Governors“ Treffen standen im Zentrum der Beratungen hauptsächlich zwei Themenbereiche: Zum einen die Implementierung des IAEA Action Plans zur Verbesserung der globalen nuklearen Sicherheit im Nachgang zum Fukushima Daiichi Unfall sowie die zusätzlichen Verfikationsaufgaben für die Agentur aufgrund des im Juli 2015 verabschiedenden Abkommens zwischen der E3/EU3 +3 Gruppe sowie der Islamischen Republik Iran. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2015/10/iaea-59.png6051077energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2015-10-01 15:33:352015-12-01 13:50:1559. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie Agentur IAEA
Der BFE-Blog energeiaplus feiert Geburtstag. Es war am 1. Oktober 2014 ein fulminanter Auftakt: Mein erster Blog schaffte es gleich ins Echo der Zeit und wurde später auch in Fachzeitschriften abgedruckt. Leicht säuerlich haben damals einige Alphatiere der Strombranche darauf reagiert: Weit lieber nimmt man dort trockene Medienmitteilungen zur Kenntnis als pointiertere Aussagen mit persönlichen Meinungen und Positionen. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2014/09/bild_walter-steinmann_2.jpg23153485energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2015-10-01 08:52:042015-10-01 08:52:05«La mauvaise décision du 25 mai 2011»
Die Rollen und Pflichten der Beteiligten von Anfang an definieren! Deutlich machen, dass Partizipation nicht mit der Zustimmung für das Projekt gleichgesetzt werden kann!
So lauten zwei Empfehlungen aus der Studie «Aufbau der regionalen Partizipation im Sachplanverfahren zur Standortsuche von geologischen Tiefenlagern». Die 2014 erschienene Studie hat den Aufbauprozess der regionalen Partizipation dokumentiert und die wichtigsten Erkenntnisse in Form von «Lessons Learned» und Empfehlungen zusammengefasst. Mit dem politikwissenschaftlichen Dissertationsprojekt «Partizipative Entsorgungspolitik» an der Universität Bern läuft nun ein zweiter Teil der Begleitforschung zu den Regionalkonferenzen. Darin wird die aktuell tatsächlich laufende Umsetzung der regionalen Partizipation analysiert. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2015/09/2014-11-15_zwilag-fmt_ausbildungsmodul-91.jpg31894843energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2015-09-30 09:47:122015-09-30 09:47:12Ein forschender Blick auf die regionale Partizipation
Als Bundesamt für Energie haben wir die wichtige Aufgabe, verschiedenste Zahlen aus dem Energiesektor zu sammeln und zu publizieren. Vielleicht sagt Ihnen die Gesamtenergiestatistik oder die Elektrizitätsstatistik etwas, die wir jährlich publizieren. Diese weisen z.B. aus, wie viel Energie wir verbrauchen, wieviel Strom aus Wasserkraft produziert wird, wieviel Strom importiert und exportiert wird, wie viel Geld für Energie pro Jahr ausgegeben wird.
Nicht wenige dieser Statistiken sind kompliziert und schwer zu überblicken – das wollen wir ändern. Auf www.12energy.ch zeigen Ihnen die Energiewelt in Bildern und witzigen Infocharts. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2015/09/bfe_infografik_grafik-18_rz.jpg12401754energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2015-09-29 14:32:042015-09-30 14:35:0312energy.ch – die Energiewelt in Bildern
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2015/09/photo_presi_14430115371443011537614jcv.jpg00energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2015-09-25 09:15:002015-09-25 09:30:44Poesie und Prosa in Luxemburg
Während dreier Tage beriet der Ständerat über das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050. Hier die wichtigsten Beschlüsse der kleinen Kammer. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2015/09/legislatur-89.jpg28324256energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2015-09-24 15:44:272015-09-24 15:44:28Rückblick auf die Debatte über die Energiestrategie
Die Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM) beschäftigt momentan viele Mitarbeitende des BFE aus unterschiedlichen Sektionen. Die Sektion Kernenergierecht bearbeitet die rechtlichen Fragen rund um die Stilllegung, die Sektion Safeguards überwacht die Kernmaterialien und in der Sektion Risikomanagement und Aufsicht Rohrleitungen werden von einzelnen Mitarbeitenden insbesondere die finanziellen Aspekte der Stilllegung thematisiert. Weiterlesen