




Beliebt
WAS ANDERE BESUCHERINNEN UND BESUCHER LESEN
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Sie wollen Zeit sparen und sich ausgewählte Artikel von der Redaktion empfehlen lassen? Abonnieren Sie jetzt kostenlos und bequem unseren neuen Newsletter.
Rubriken
DIE GANZE THEMENVIELFALT VON ENEERGEIAPLUS AUF EINEN BLICK

Wo soll die Verpackungsanlage für die abgebrannten Brennelemente gebaut werden?

Power fürs Klima – Wie der Ausbau der erneuerbaren Energien gelingt

Industrielle Wärmepumpen haben Potenzial

It’s time to ACT – innovators from industry and researchers are called to action!


Wärmepumpe in der Abstellkammer - ein Solothurner Beispiel


Marchabilité: les villes ont encore un important potentiel d’amélioration
Restez informés
Vous souhaitez gagner du temps et obtenir une sélection d’articles recommandés par la rédaction? Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter gratuite et pratique.
Kontakt
Bundesamt für Energie
Mühlestrasse 4
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Energie: Bundesrat legt für den Winter 2023/24 wiederum ein freiwilliges Gassparziel fest
- UVEK startet Vernehmlassung zur Revision von Verordnungen im Energiebereich
- Die Schweiz nimmt an der 67. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) teil
- Stilllegungs- und Entsorgungsfonds: Jahresbericht 2022
- Die Internationale Energie-Agentur IEA empfiehlt der Schweiz mehr Tempo beim Umbau des Energiesystems