Schlagwortarchiv für: Statistik

834’210 Terajoule (TJ): Soviel Energie verbrauchte die Schweiz im Jahr 2019 insgesamt. Doch aus welchen Energieträgern stammt sie? Wir geben einen kurzen Einblick. Weiterlesen

Les premiers chiffres concernant les énergies renouvelables en 2019 sont disponibles sur le site de l’OFEN. La statistique suisse des énergies renouvelables 2019 (prépublication) nous apprend que 59,9% de la production nationale nette d’électricité (40,61 TWh sur un total de 67,76 TWh) était d’origine renouvelable l’année dernière. Weiterlesen

Schweizerinnen und Schweizer haben im Jahr 2019 mit 57,2 Milliarden Kilowattstunden 0,8% weniger Strom verbraucht als im Vorjahr. Trotz Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sowie 6,1% mehr Heizgradtagen sank der Stromverbrauch in der Schweiz leicht, was auf Effizienzsteigerungen zurückzuführen sein dürfte. Dies und vieles mehr zeigen die neuesten Zahlen der heute publizierten Schweizerischen Elektrizitätsstatistik 2019, die ab sofort online verfügbar ist. Eine Übersicht zu dieser Statistik hat das Bundesamt für Energie (BFE) bereits am 17. April 2020 publiziert. Weiterlesen

Der Eigenverbrauch und die Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) sind wichtige Eckpfeiler der Energiestrategie 2050, deren Entwicklung im Monitoring zur Energiestrategie 2050 beobachtet werden soll. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat deshalb eine entsprechende Datenerhebung bei den Verteilnetzbetreibern gestartet. Weiterlesen

Am 16. März 2020 hatte der Bundesrat die ausserordentliche Lage ausgerufen, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu bremsen. Seither ruht in der Schweiz das öffentliche Leben, vorläufig bis zum 19. April 2020. Die Menschen bleiben zuhause, viele arbeiten dort im Homeoffice, die Schulen sind geschlossen. Läden, die keine Lebensmittel oder Waren des täglichen Bedarfs verkaufen, sind dicht, genauso wie Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe. Betriebsschliessungen, Kurzarbeit und die Verlagerung vieler Aktivitäten in die digitale Welt haben Auswirkungen auf den Stromverbrauch in unserem Land. Die informelle Umfrage, die das Bundesamt für Energie in der letzten Woche bei rund 60 schweizerischen Energieversorgungsunternehmen durchgeführt hat, zeigt erste Trends: Der Stromverbrauch ist in vielen Regionen spürbar zurückgegangen. Weiterlesen

Wie sieht der Energieverbrauch eines Privathaushaltes aus, und wo fliesst am meisten Strom hin? Entdecken Sie unsere aktuellsten Infografiken.

Das Bundesamt für Energie hat seine umfangreiche Statistikensammlung mit vier neuen Infografiken visualisiert. Die bildhafte Darstellung vereinfacht das Verständnis der sonst eher trockenen Daten. Alle Grafiken – auch die der Vorjahre – können kostenlos heruntergeladen und unter Angabe der Quelle frei verwendet werden.

Alicia Salas, Hochschulpraktikantin Medien und Politik, BFE

Mit thermischen Netzen können mehrere Gebäude auf verschiedenen Grundstücken mit thermischer Energie versorgt werden. Für das Jahr 2050 wurde für diesen Energieträger ein Energie-Potenzial von rund 17 TWh/a prognostiziert, was einem Anteil von knapp 40 Prozent des Schweizerischen Wärmebedarfs entspricht. Solche Fernwärme- und Fernkältenetze können damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiestrategie 2050 leisten. Die letzte offizielle statistische Erhebung zu thermischen Netzen stammt jedoch aus dem Jahr 1978. Daher hat die Hochschule Luzern (HSLU) im Rahmen des Programms «Thermische Netze» eine Erhebung der thermischen Netze in der Schweiz durchgeführt und damit die Statistik «Fernwärme Schweiz» auf den aktuellen Stand gebracht.

Insgesamt hat die HSLU 1000 thermische Netze erfasst. Diese Daten sind nun als Open Government Data frei verfügbar und können unter map.geo.admin.ch oder Opendata.swiss bezogen werden. Geben Sie uns über das Rückmeldeformular Bescheid, falls Ihnen veraltete Angaben oder fehlende Einträge auffallen. Der Datensatz wird vom Bundesamt für Energie regelmässig aktualisiert.

Nico Rohrbach, Fachspezialist Geoinformation, BFE

Heute ist die vollständige Gesamtenergiestatistik 2018 erschienen. Über die wichtigsten Resultate hatte das Bundesamt für Energie BFE bereits am 20. Juni 2019 informiert. Nun liegen sämtliche Zahlen und Zeitreihen zur Energieversorgung der Schweiz vor. Die Gesamtenergiestatistik kann als eigentliche energetische Identitätskarte der Schweiz bezeichnet werden. Es lohnt sich, sich darin zu vertiefen. Weiterlesen

Während die Statistik der Wasserkraftanlagen WASTA jährlich Details zu den Wasserkraftwerken mit einer Leistung von mindestens 300 kW ausweist, wurden diese Zahlen bei den kleineren Wasserkraftwerken bisher nur abgeschätzt. Exakte Werte zu den Kleinstwasserkraftwerken können auch heute noch nicht bestimmt werden, da diese Anlagen teils sehr stark in bestehende Infrastrukturen integriert sind und die Kantone Daten unterschiedlich erfassen. Weiterlesen

Die heute erschienene Elektrizitätsstatistik 2018 zeigt, dass der Stromverbrauch in der Schweiz gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent, nämlich auf 57,6 Mrd. kWh, gesunken ist.

Weiterlesen