Schlagwortarchiv für: ETH-Zukunftsblog
Akteure in Energiewirtschaft und Politik orientieren sich häufig an Prognosen. Ein genauerer Blick zeigt, dass Vorhersagen mitunter deutlich daneben liegen. Unterschätzte Innovationsdynamik ist ein Grund dafür.






Wie gelingt ein optimaler Umgang mit Sedimenten für eine nachhaltige Wasserkraft?
Wasserkraft ist weltweit die wichtigste Quelle für erneuerbare elektrische Energie. Oft stören aber Sedimente ihren reibungslosen Betrieb. Diese lagern sich am Grund von Stauseen ab oder führen zu einer erhöhten Abnutzung der Turbinen. Obwohl zahlreiche Massnahmen bekannt sind, um die negativen Auswirkungen von Sedimenten in Grenzen zu halten, sind an jedem Standort individuelle Lösungen erforderlich. Neue Methoden der Echtzeit-Überwachung geben Aufschluss über den Transport, die Ablagerung und die Beseitigung von Sedimenten sowie deren Einfluss auf die Erosion von hydraulischen Maschinen. Diese Kenntnisse sind notwendig, um den langfristigen Betrieb von Wasserkraftanlagen sicherzustellen. Weiterlesen






Die Schweizer Energieversorgung steht vor einem Umbruch. Es braucht nicht nur Ersatzkapazitäten beim Strom, wenn die Kernkraftwerke vom Netz gehen. Auch gilt es, die Bereiche Heizen und Verkehr zu elektrifizieren. Wie kann die Schweiz die Lücke schliessen, und wo sollte sie erneuerbaren oder CO2 -armen Strom prioritär einsetzen? Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Mühlestrasse 4
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Energie: Bundesrat legt für den Winter 2023/24 wiederum ein freiwilliges Gassparziel fest
- UVEK startet Vernehmlassung zur Revision von Verordnungen im Energiebereich
- Die Schweiz nimmt an der 67. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) teil
- Stilllegungs- und Entsorgungsfonds: Jahresbericht 2022
- Die Internationale Energie-Agentur IEA empfiehlt der Schweiz mehr Tempo beim Umbau des Energiesystems