Fin août 2023, le parc éolien de Sainte-Croix, dans le Nord vaudois, sera prêt à produire de l’électricité après 25 ans de planification. 22 millions de kWh devraient être produits chaque année. Ils couvrent la consommation d’électricité d’environ 20 000 personnes, ce qui correspond à la totalité des besoins annuels en électricité de la commune de Sainte-Croix et de ses sites industriels. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: énergie
Biogas wird in der Schweiz vielfältig genutzt, hauptsächlich für die Erzeugung von Wärme und Strom, aber auch als Treibstoff für gasbetriebene PKW. Bei Lastwagen wird erneuerbares Gas bisher kaum eingesetzt. Die Nutzung von Flüssigbiogas (LBG) wäre technisch machbar und hätte ein erhebliches Potenzial zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen. Weiterlesen
Wartezeiten bis zu zwölf Monate: Das war gang und gäbe bei der Lieferung von Wärmepumpen in den letzten beiden Jahren. Nun entspannt sich laut dem Branchenverband GebäudeKlima Schweiz die Situation. Dennoch sollte man den Heizungsersatz nach wie vor rechtzeitig planen. Weiterlesen
Suite à la pandémie de Corona, l’utilisation des transports publics et privés a connu une chute temporaire massive en 2020 et 2021. Une étude de l’ETH Zurich et de l’Université de Bâle a analysé le comportement de mobilité pendant cette période à l’aide de données de téléphonie mobile et de sondages et s’est interrogée sur les effets à plus long terme. Alors que l’augmentation du télétravail atténue le trafic pendulaire. Quant au trafic de loisirs, il semble avoir tendance à augmenter. Weiterlesen
Wie das Verbot der Leuchtstoffröhren zum Stromsparen beiträgt
Mit Leuchtstoffröhren ist Ende August 2023 Schluss: Sämtliche Leuchten mit Quecksilber dürfen nicht mehr importiert werden. Mehrere Millionen Leuchten müssen darum in der Schweiz in den nächsten Jahren mit LED-Lösungen ersetzt werden. Doch: Wie packt man den Ersatz am besten an? Ein neues Merkblatt von EnergieSchweiz, dem Programm des Bundesamts für Energie für Energieeffizienz und erneuerbare Energien, gibt Tipps. Weiterlesen
Modellbasierte Energieszenarien spielen eine wichtige Rolle beim Wandel des Energiesystems. Sie können Entscheidungsgrundlagen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft liefern. Doch bisher gibt es kaum Untersuchungen dazu, ob und wie Energieszenarien solche Entscheidungsprozesse unterstützen. Im SOUR-Projekt ProdUse («Closing the gap between model-based energy scenarios and its potential users to support evidence-based decision-making for the transformation of the Swiss energy system») gewannen die Forschenden Erkenntnisse, welche Faktoren die Nutzung und damit die Wirkung der Energieszenarien beeinflussen. Weiterlesen
Die Sonne scheint und die Photovoltaikanlage auf Ihrem Haus läuft auf vollen Touren. Leider verbrauchen Sie gerade gar nicht so viel Strom. Damit Sie Ihre gewonnene Energie zu einem späteren Zeitpunkt nutzen können, bietet sich eine Solarbatterie an. Doch in Punkto Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sieht nicht alles rosig aus. Wir haben Antworten auf Ihre Fragen! Weiterlesen
Die Schweiz hat im ersten Halbjahr 2023 weniger Strom verbraucht
Im ersten Halbjahr 2023 hat die Schweiz rund 1 Terawattstunde (TWh) oder 3.2% weniger Strom verbraucht als in der gleichen Periode des Vorjahres. Gleichzeitig lag die inländische Stromproduktion um 2.3 TWh oder um rund 8% höher als im ersten Halbjahr 2022. Weiterlesen
Pour que les installations photovoltaïques (PV) produisent un maximum d’électricité solaire, elles sont équipées de trackers appelés Maximum Power Point (MPP). Si les trackers MPP sont montés de manière décentralisée sur les différents modules PV, ils sont appelés «optimiseurs» (en français, optimiseurs de puissance). Des scientifiques de la Haute école zurichoise de sciences appliquées (ZHAW) à Winterthour ont élaboré des recommandations sur les cas dans lesquels l’installation d’optimiseurs dans les systèmes photovoltaïques apporte réellement un surplus de rendement énergétique. Weiterlesen
In der Zukunft werden immer mehr Elektroautos (batteriebetriebene Elektrofahrzeuge BEV) auf den Schweizer Strassen sein. Je nachdem, wo, wann und wie die Autos geladen werden, kann dies das Stromnetz stark belasten. Weiterlesen
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52