„Blackout“: 2017 widmete SRF einen ganzen Tag diesem Thema. Und die NZZ titelte im Mai 2019: «Die Schweiz steuert auf einen Strommangel zu.» Und im April 2020 beschäftigte sich die Basler Zeitung mit der Versorgungssicherheit unseres Landes: «Wie die Bevölkerung helfen kann, einen Blackout zu verhindern.»
Wie steht es um die Versorgungssicherheit in der Schweiz? Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2020/08/versorgungssicherheit-scaled.jpg10742560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2020-08-27 09:46:242020-08-27 09:46:24Gibt es genügend Energie in der Schweiz und für die Schweiz?
1918/19, die Jahre der Spanischen Grippe. Vieles erschwerte damals die Bewältigung der Krankheit: Die letzten Monate des ersten Weltkriegs, die damit verbundene Kriegs- und Mangelwirtschaft, fehlendes medizinisches Wissen und gesellschaftspolitische Unruhen, die Ende 1918 im Landesstreik gipfelten. Gerade der Energiemangel beflügelte die noch junge Elektrizitätswirtschaft, brachte aber gleichzeitig die noch heute andauernde Diskussion über den Eigenversorgungsgrad in Gang. Eine zweiteilige Zeitreise durch die Originalquellen aus den Grippejahren 1918/19. Im ersten Teil geht es um die Grippebewältigung selbst, die viele Parallelen zur heutigen Zeit aufweist. Der zweite Teil beleuchtet dann die Entwicklungen rund um die Elektrizitätsversorgung. Weiterlesen
Restaurants, Läden, Schulen geschlossen, der ÖV eingeschränkt: Die Corona-Massnahmen schlugen sich auf den Stromverbrauch in der Schweiz nieder. Im April 2020 verbrauchte die Bevölkerung gut 4’300 Gigawattstunden Strom – das sind fast 12 Prozent weniger als im gleichen Monat im Vorjahr. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2020/08/stromverbrauch-bild-scaled.jpg17422560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2020-08-07 09:11:022020-08-07 11:10:12Corona-Lockdown: Stromverbrauch sinkt im April deutlich
834’210 Terajoule (TJ): Soviel Energie verbrauchte die Schweiz im Jahr 2019 insgesamt. Doch aus welchen Energieträgern stammt sie? Wir geben einen kurzen Einblick. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2020/08/Grafiken-BRSO-1-scaled.jpg18102560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2020-08-06 09:06:172020-08-06 09:06:17Fakten und Zahlen: Welche Energie verbrauchen wir in der Schweiz?
Gleichzeitig das genau gleiche Haus bauen – einmal in der realen Welt, einmal virtuell. Mit Hilfe des digitalen Modells sollen Optimierungen am Bauobjekt gemacht werden können, bevor Fehler passieren. Das Ziel: Das Bauen effizienter, aber auch ressourcenschonender und nachhaltiger zu machen. Ab Herbst bietet die Hochschule Luzern einen Lehrgang im digitalen Bauen an. Weiterlesen
Les premiers chiffres concernant les énergies renouvelables en 2019 sont disponibles sur le site de l’OFEN. La statistique suisse des énergies renouvelables 2019 (prépublication) nous apprend que 59,9% de la production nationale nette d’électricité (40,61 TWh sur un total de 67,76 TWh) était d’origine renouvelable l’année dernière. Weiterlesen
Nachdem National- und Ständerat wegen der Corona-Pandemie die Frühjahrssession in der dritten Woche abgebrochen hatten, steht die diesjährige Sommersession vor der Türe. Vom 2. bis zum 19. Juni 2020 tagt das Parlament in den Hallen des Berner Messegeländes und wird sich unter anderem den Energiegeschäften annehmen, die in der Frühjahrssession nicht mehr behandelt werden konnten. Neben sieben Vorstössen stehen auch das Geschäft zum Förderungsinstrument SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) sowie die Totalrevision des CO2-Gesetzes auf dem Programm. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2020/05/Session_BernExpo1-scaled.jpg16882560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2020-06-02 09:01:202020-06-18 10:48:29Vorschau auf die Sommersession 2020
Computer, Kühlschrank, Netzgerät oder Energiesparlampe: Ohne Halbleiter würden sie nicht funktionieren. Halbleiter bestehen aus chemischen Verbindungen, die den Strom transportieren. Der Klassiker sind Silizium-Halbleiter. Studien zeigen nun: Es gibt Alternativen, die effizienter sind. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2020/05/Processeur_shutterstock_1186438699_small-scaled.jpg17072560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2020-05-18 10:52:202020-05-18 10:52:20Wie der Strom effizienter umgewandelt werden kann
Die Digitalisierung ist heute in aller Leute Munde – kaum ein Bereich des alltäglichen Lebens ist noch davon ausgenommen. Der Schweiz, die als ressourcenarm aber sehr innovativ gilt, bietet der digitale Wandel Chancen, die es vor dem Hintergrund der Energiestrategie 2050 und der Klimakrise zu nutzen gilt. Der Bundesrat hat in der Strategie «Digitale Schweiz» auch für das Aktionsfeld «Natürliche Ressourcen und Energie» einen konkreten Aktionsplan definiert, der den Weg der digitalen Transformation im Energiebereich skizziert. Weiterlesen
Innovation und insbesondere digitale Innovation benötigt Raum zum Atmen. Die Energiewirtschaft umfasst ein Geflecht an regulatorischen Vorgaben, welche ihre Berechtigung haben, aber gleichzeitig Innovatoren und gerade branchenfremde Start-ups abschrecken können. Gerade aber auf dem Weg zu einem dezentralen, dekarbonisierten und digitalen Energieversorgungssystem kommt der Innovation eine wichtige Rolle zu. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2020/04/server_rechenzenter04_iStock_516756650-cookie_cutter_original-scaled.jpg17092560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2020-04-15 12:10:052020-04-15 12:10:05Regulatorische Spielräume für Innovation in der Schweizer Energiewirtschaft