Elektroautos müssen heute den Vergleich mit Benzin- und Dieselfahrzeugen nicht mehr scheuen. Trotzdem wird weiter an Elektromotoren gearbeitet, die kompakter gebaut und noch effizienter sind. Der BRUSA Elektronik AG (Sennwald/SG) ist nun in einem vom Bundesamt für Energie unterstützten Projekt ein weiterer Fortschritt gelungen: ein Elektromotor mit bisher ungekannter Dauerleistungsdichte. Wenn die ambitionierte Zielsetzung der Ingenieure Wirklichkeit wird, könnte der Motor für besonders leistungsfähige Elektrofahrzeuge in wenigen Jahren in Serie produziert werden. Den Fachartikel finden Sie hier.
Dr. Benedikt Vogel, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Seit den Erdölpreiskrisen in den 1970er-Jahren wird der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger immer wieder diskutiert. Im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Energiewirtschaft, dem Ausbau und der Integration von erneuerbaren Energien und den Herausforderungen des Klimawandels gewinnt das Thema Wasserstoff als sekundärer Energieträger und Speicher laufend an Bedeutung. Im Herbst 2018 hatten europäische Vertreter aus Politik und Industrie im österreichischen Linz eine gemeinsame Deklaration für eine europäische Wasserstoff-Initiative unterzeichnet, darunter auch die Schweiz vertreten durch das Bundesamt für Energie. Nun wurde am 11. Februar 2019 als nächster Schritt die Roadmap dazu publiziert. Ziel ist es, über den Einsatz von Wasserstofftechnologie die Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft voranzutreiben und in diesem Bereich zusammenzuarbeiten.
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2016/10/shutterstock_54519013.jpg26674000energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-13 13:34:072019-02-13 13:34:07Eine Wasserstoff-Roadmap für Europa für 2050
Geothermie ist überall verfügbar und die Rahmenbedingungen sind günstig. So lautete der Grundtenor der ersten beiden Informationsveranstaltungen «Geothermie für Städte und Gemeinden» in Lausanne und Zürich. Diese fanden auf Initiative von Geothermie-Schweiz im Januar statt, weitere sollen folgen. Ziel der Veranstaltungen ist es, den Städten und Gemeinden aufzuzeigen, wie sie Erdwärme in ihrem Siedlungsraum nutzen können.
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/02/Zürich.jpg30244032energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-13 08:30:162019-02-13 08:45:07Der Zeitpunkt für Geothermie ist günstig
Die Freizeit stellt in der Schweiz den mit Abstand wichtigsten Verkehrszweck dar. Im Jahr 2015 gingen 40 Prozent der zurückgelegten Distanzen zulasten von Freizeitaktivitäten. Im Durchschnitt betrug die für die tägliche Freizeit zurückgelegte Strecke 19 km, wovon beinahe zwei Drittel mit dem Auto zurückgelegt wurden. Der Handlungsbedarf, die Freizeitmobilität effizient und nachhaltig abzuwickeln, ist entsprechend gross. Die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) sucht daher im Rahmen der laufenden Ausschreibung innovative Projekte, welche mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Freizeitmobilität bezwecken.Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/02/shutterstock_179953190.jpg30344200energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-12 09:43:062019-02-12 10:01:33KOMO sucht innovative Projekte für eine nachhaltige Freizeitmobilität
SuisseEnergie va soutenir les 50 premières communes qui se seront annoncées et engagées à mettre en place une démarche globale pour encourager la mise en œuvre d’installations photovoltaïques (PV) sur leur territoire communal.Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2018/05/shutterstock_136999274.jpg49127360energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-11 09:07:352019-02-11 09:07:35Aider les citoyens dans les démarches photovoltaïques
La question en titre est une question que beaucoup de personnes se posent. L’Atlas des vents, un outil mis à disposition par l’Office fédéral de l’énergie permet aux particuliers, aux cantons et aux entreprises privées de se faire une idée de l’exposition au vent de chaque région grâce à un aperçu interactif.Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/02/blog-atlas-des-vents.png7441894energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-08 14:32:102019-02-08 14:32:10Quel est le potentiel éolien dans ma région?
Den Elektroautos gehört die Zukunft. Aber gibt es genügend erneuerbaren Strom, um die höhere Nachfrage zu decken? Und verkraften die Stromnetze die zusätzliche Belastung? Christoph Schreyer, Leiter Mobilität beim Bundesamt für Energie, beantwortet im Videointerview mit Energie360° diese und weitere Fragen.
Die Medienmitteilung zur Roadmap Elektromobilität finden Sie hier.
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2017/10/fotolia_72076835_l-elektroauto-strom-tankstelle_fotalia.jpg16502242energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-08 10:04:472019-02-11 10:02:01«Bund und Branche wollen bis 2022 den Anteil der Elektrofahrzeuge bei Neuzulassungen auf 15 Prozent erhöhen»
In vielen Neubauten stellen Komfortlüftungen die Versorgung mit Frischluft bei geringen Wärmeenergieverlusten sicher. Seltener kommen diese mechanischen Lüftungssysteme bei Bestandsbauten zum Einsatz, da die nachträgliche Ausrüstung mit Komfortlüftungen relativ aufwändig wäre. Weiterlesen
Mögliche Auswirkungen von geologischen Tiefenlagern auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sollen frühzeitig erkannt werden. Zu diesem Zweck sollen in der kürzlich gestarteten Etappe 3 des Standortauswahlverfahrens neben einem Monitoring auch verschiedene, sogenannte «vertiefte Untersuchungen (VU)» durchgeführt werden. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/02/krissana-porto-445840-unsplash.jpg21763264energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-06 09:10:102019-07-12 10:00:49Auswirkungen eines geologischen Tiefenlagers auf Wohnstandort und Wirtschaft
Après 30 ans au service de la surveillance des barrages helvétiques, Georges Darbre, responsable de la section Surveillance des barrages quitte l’Office fédéral de l’énergie pour une retraite bien méritée. Après avoir débuté à l’Office fédéral de l’économie des eaux à Berne et être passé par l’Office fédéral de l’économie des eaux et de la géologie à Bienne, il a rejoint l’Office fédéral de l’énergie à Ittigen avec sa section en 2006. Durant les quinze dernières années, la sécurité des barrages a été placée sous sa responsabilité. Energeiaplus l’a rencontré pour une dernière interview juste avant qu’il ne quitte l’OFEN. En 30 ans, il a observé des changements dans ce domaine où les géants de béton sont construits pour des générations.
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/01/Georges.jpg30244032energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-05 08:22:332019-02-25 14:08:05Et si l’on parlait de surveillance?