Die Liste aller KEV-Bezüger 2018 wurde anfangs April veröffentlicht. Sie zeigt Informationen zu allen Stromproduktionsanlagen, die im vergangenen Jahr eine Einspeisevergütung (KEV) erhielten.
Insgesamt wurden 12’709 Anlagen mit der Einspeisevergütung gefördert, über 600 Millionen Schweizer Franken wurden an die Anlagenbetreiber ausbezahlt. Weiterlesen
Vor 20 Jahren, am 1. Januar 1999, ist das erste Schweizer Energiegesetz in Kraft getreten. Seine Entstehungsgeschichte ist einzigartig und reicht bis in die 1960er Jahre zurück. Damals hätte niemand gedacht, dass es für seine Schaffung mehrere Ölkrisen, fünf verschiedene Bundesräte, zwei Verfassungsabstimmungen, eine Nuklearkatastrophe und mehrere Initiativabstimmungen brauchen würde. Grund genug, in einer fünfteiligen Blogserie auf ein spannendes Stück Schweizer Politikgeschichte zurückzublicken. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/04/Teil-1-KEYSTONE-PHOTOPRESS-ARCHIV-Str-12921181_highres.jpg44675903energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-04-10 08:35:252019-04-24 08:28:2420 Jahre schweizerisches Energiegesetz – Teil 1
Die in der Schweiz separat gesammelten organischen Abfälle werden entweder kompostiert oder vergärt. In der Vergärung entsteht Biogas, ein CO2-neutraler Energieträger, welcher einen Beitrag an die Energiestrategie 2050 der Schweiz leistet. Die Mitarbeitenden der Vergärungsanlagen benötigen ein grosses Fachwissen, um die stetig steigenden Anforderungen des Metiers erfüllen zu können. Deshalb bieten die drei zuständigen Verbände Kompostforum Schweiz, Ökostrom Schweiz und Biomasse Suisse eine neue Grundausbildung für die Grüngutbranche an. Diese entspricht den Vorgaben der Bundesverordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen VVEA und befähigt die Teilnehmenden, einen professionellen Grüngutverarbeitungsbetrieb zu führen. Weiterlesen
Wie hoch ist die Qualität der Schweizer Photovoltaikanlagen, die eine kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) erhalten? Dieser Frage geht die im Auftrag des Bundesamts für Energie erstellte und kürzlich publizierte Studie «Performance-Analyse der Schweizer KEV PV-Anlagen» nach. Von besonderem Interesse war, wie viel der Sonneneinstrahlung von den PV-Anlagen in elektrischen Strom umwandelt werden kann.
Die Analyse wurde im Zeitraum zwischen 2009 und 2016 durchgeführt und berücksichtigt den Ertrag von 1’658 KEV-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 206,8 Megawatt. Dies entspricht 12 Prozent aller Schweizer Anlagen (Stand Ende 2016), womit die Ergebnisse statistisch aussagekräftig sind.
Die Firma TNC entwickelte eigens für diese Analyse eine spezielle Methodik. Diese führt einerseits die erfassten elektrischen Erträge der PV-Anlagen und andererseits ihre standortspezifisch berechneten Einstrahlungsverhältnisse, welche auf gemessenen Meteodaten basieren, systematisch zusammen. Anschliessend wertet sie die so genannte Performance-Ratio (PR) aus. Grundlage hierfür bilden die Ertragsdaten der geförderten Anlagen, die anonymisiert und aggregiert wurden.
Die Resultate der Analyse sind erfreulich. Sie zeigen nämlich, dass die Schweizer PV-Anlagen mit einem Mittelwert von leicht mehr als 75 Prozent generell eine gute Performance aufweisen. Die gemessenen elektrischen Jahreserträge liegen im untersuchten Zeitraum für typische Anlagen im Schnitt mit 1015 kWh/kWp über den bisherigen Annahmen des BFE von 950 kWh/kWp.
Bei der Beobachtung der PR über die Zeit kam die Studie zu zwei interessanten Ergebnissen: Erstens führt der technologische Fortschritt dazu, dass die Anlagen, die in dem Zeitraum jeweils neu in Betreib genommen wurden, eine jährliche Steigerung der PR von zirka 0,36% aufwiesen. Zweitens zeigt sich, dass die Degradation der Module (d.h. die jährliche Leistungsabnahme durch Alterung) für die ausgewerteten Anlagen bei 0,2-0,3% pro Jahr liegt und somit deutlich tiefer als die bisher vom BFE angenommenen 0,5% pro Jahr.
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2017/03/shutterstock_259055471_pv-anlage_sonnenuntergang.jpg28104200energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-03-21 08:57:582019-03-21 08:57:58Schweizer Photovoltaikanlagen sind von guter Qualität
Die harte Debatte rund um den Wasserzins überschattet eine wichtige Tatsache: Die Wasserkraft ist zentral für den Umbau unseres Energiesystems, unsere Einbindung in Europa und unsere Versorgungssicherheit. Das aktuelle Regime sabotiert diese tragende Rolle. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/03/Zervreila_Staumauer_2.jpg25923872energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-03-11 09:45:442019-03-11 09:45:44Schweizer Wasserkraft: Für die Hauptrolle gedacht, nicht als Lückenbüsser
Vorgefertigte Module aus Holz, ein Stahltragwerk, die Montage in wenigen Tagen – mit diesem neuen und innovativen System bauen die AXA, die Renggli AG und die Berner Fachhochschule BFH in Lenzburg in kurzer Zeit ein nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit 20 Mietwohnungen.Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/03/Neues_foto_seite_22_Kueche.jpg10801920energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-03-08 10:16:552019-03-08 10:16:55Das schnellste Mehrfamilienhaus – aus Holz und Stahl
La publication du Rapport environnement 2018 était un événement attendu. Il a été approuvé par le Conseil fédéral le 3 décembre. Est-ce qu’il va garnir les bibliothèques ou va-t-il permettre aux gens de s’investir et de mettre tout en œuvre pour diminuer leur empreinte environnementale? Pour le faire, il est possible de consulter le nouveau microsite, comme source d’inspiration, dédié aux secteurs qui ont le plus grand impact sur l’environnement dans le pays et à l’étranger. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/03/shutterstock_77666833.jpg37445616energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-03-07 08:40:372019-03-07 10:03:00Agir aujourd’hui pour la Suisse de demain
Im Auftrag des BFE macht der Verein umweltgerechte Energie (VUE) jährlich eine Umfrage bei den Stromversorgungsunternehmen zum Absatz von erneuerbaren Stromprodukten sowie Biogas. Die in der Umfrage erfassten EVU sind für rund 75 Prozent des Schweizer Stromabsatzes und 73 Prozent des Schweizer Gasabsatzes verantwortlich. Erhoben werden diejenigen Stromprodukte, welche die EVU ihren Kundinnen und Kunden anbieten. Wer kein bestimmtes Produkt auswählt, erhält in der Regel das so genannte Standardprodukt, das je nach EVU unterschiedlich zusammengesetzt ist.
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2015/03/shutterstock_48512554.jpg24673700energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-03-06 08:55:382019-03-06 08:55:38Konsumentinnen und Konsumenten wählen immer öfter erneuerbaren Strom
«Wie kann der Schweizer Gebäudepark energieeffizienter und ressourcenschonender gestaltet werden? Wieso gibt es so wenig Innovation in diesem Bereich? Wie können Unsicherheiten und wirtschaftliche Risiken für die Bauherren verringert werden?» Solche Fragen dürften sich die initiativen Köpfe der Empa gestellt haben, als sie vor einigen Jahren das «NEST»-Konzept entwickelten. Mit NEST wollten sie Forschenden und Partnern aus der Wirtschaft eine Plattform bieten, um Innovationen für nachhaltiges Bauen im realen Umfeld zu erproben und damit schneller auf den Markt zu bringen. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/03/NEST-Titelbild_Schlussbericht.jpg9661449energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-03-05 09:36:542019-03-05 09:36:54Forschungs- und Technologieplattform «NEST»: eine Zwischenbilanz nach 5 Jahren
Mögliche Auswirkungen von geologischen Tiefenlagern auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft sollen frühzeitig erkannt werden. Zu diesem Zweck sollen in der kürzlich gestarteten Etappe 3 des Standortauswahlverfahrens neben einem Monitoring auch verschiedene, sogenannte «vertiefte Untersuchungen (VU)» durchgeführt werden. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2019/02/krissana-porto-445840-unsplash.jpg21763264energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2019-02-06 09:10:102019-07-12 10:00:49Auswirkungen eines geologischen Tiefenlagers auf Wohnstandort und Wirtschaft