Ein aktuelles Forschungsprojekt weckt die Hoffnung, der Schweizer Untergrund könnte sich als Speicher für erneuerbares Gas nutzen lassen. Hierbei kommt ein Verfahren zum Einsatz, bei dem Mikroorganismen erneuerbaren Wasserstoff und Kohlendioxid in Methan – den Hauptbestandteil von Erdgas – verwandeln. Forschende der Universität Bern haben im Schweizer Mittelland poröse Gesteinsformationen ausfindig gemacht, die für die sogenannte Geo-Methanisierung in Frage kommen.
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) Bild: Université de Berne und RAG Austria AG
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/11/e4dd4386-scaled.jpg17042560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2023-01-31 14:41:482023-01-31 14:41:48Erneuerbares Gas aus dem Schweizer Untergrund
Energiegewitter mit sonnigem Ausgang: So lässt sich die Preisverleihung des Watt d’Or 2023 zusammenfassen, die gestern, am 12. Januar im Kursaal Bern über die Bühne ging. Mit dem Energiepreis zeichnet das Bundesamt für Energie jedes Jahr Bestleistungen im Energiebereich aus. Sechs Innovationen erhielten dieses Jahr einen Watt d’Or. Über 600 Akteure und Akteurinnen aus der Energiebranche wohnten der Veranstaltung bei. Energeiaplus hat die Reaktionen von Jury und Gewinnern zusammengetragen. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2023/01/cd6d9372-scaled.jpg17072560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2023-01-13 14:04:212023-01-17 09:06:23Sechs sonnige Innovationen mit Watt d’Or 2023 ausgezeichnet
Viele Menschen werden sich glücklich schätzen, wenn sie in diesem Winter zur Beheizung ihrer Wohnung auf einheimisches Holz zurückgreifen können. Die jüngste Entwicklung der Energiepreise hat dem erneuerbaren und CO2-neutralen Energieträger einen gewaltigen Schub verliehen. Allerdings ist die Energiegewinnung aus Holz nicht beliebig ausbaubar. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/11/7fe0da20-scaled.jpg19202560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2022-11-21 11:39:352022-11-21 11:39:35Stolz auf Energie aus Holz
Der Bau des neuen Roche Forschungszentrums pRED in Basel ist ein gigantisches Unterfangen. Zuständig für die operative Umsetzung der Baulogistik ist die Schweizerische Post. Nach ungefähr zwei Dritteln der Bauzeit zieht diese Bilanz und ist sich sicher: Das Konzept des Baulogistik Hubs hat sich bewährt. Direktanfahrten zur Baustelle konnten um 50 Prozent reduziert werden. Die Anwohnenden und die Umwelt danken. Weiterlesen
Immer neue Produkte werden mittels additiver Fertigung (3D-Druck) hergestellt. Darunter sind heute noch visionäre Anwendungen, aber auch handfeste Komponenten, die in Forschung und Industrie zum Einsatz kommen. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/10/4499e1f1-scaled.jpg17072560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2022-10-24 16:30:012022-10-24 16:30:01Energie sparen in drei Dimensionen
Holzheizungen ermöglichen die Erzeugung von Wärmeenergie aus einem nachwachsenden und damit CO2-neutralen Rohstoff, der in der Schweiz reichlich vorhanden ist. Ein verbreiteter Brennstoff von Holzheizungen sind Pellets. Werden Pelletöfen für die Beheizung einzelner Räume in gut wärmegedämmten Neubauten eingesetzt, sind sie heute für ihren Zweck oft überdimensioniert. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/10/ca06d0d0-scaled-e1666081205619.jpg54energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2022-10-18 10:21:422022-10-18 10:21:42Kleiner Pelletofen mit grossem Potenzial
Ab diesem Herbst steht in Belgien ein Gewächshaus in Form einer Holzkuppel. So weit, so gut. Das Besondere daran? Die verwendeten Holzbalken dienten ursprünglich nicht dem Pflanzenwachstum, sondern schützten Autos vor dem Wetter. Denn sie stammen aus einem Autolagerhaus, das abgerissen wird. Die Forschungsgruppe des Circular Engineering for Architecture Lab der ETH Zürich machte dies möglich und zeigt in diesem Projekt, wie gut vermeintliche Abfälle, Digitalisierung und Klimaschutz zueinanderpassen. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/10/643bda22.jpeg11702190energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2022-10-13 08:46:002022-10-13 08:46:00Vom Autolagerhaus zum Gewächshaus
Der starke Ausbau der Elektromobilität führt mittelfristig zu einem grossen Rücklauf gealterter Batterien aus Elektroautos. Diese Stromspeicher haben ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit eingebüsst, die Mehrheit der darin enthaltenen Batteriezellen ist aber weiterhin intakt. Diese können für den Bau sogenannter Second-Life-Batterien verwendet werden. Bevor Batteriezellen in einem zweiten Lebenszyklus genutzt werden können, muss ihr Zustand (‹State of Health›/SoH) bestimmt werden. Ein Forschungsteam aus Neuenburg hat in Zusammenarbeit mit einem Zürcher Industriepartner nach effizienten Messverfahren gesucht. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/10/50f23389.jpg8531280energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2022-10-11 10:09:382022-10-11 10:09:38Stromspeicher machen sich zweimal nützlich
Das BFE finanziert seit 2019 ein Projekt zur Grundwasserforschung mit Isotopen zusammen mit der Eawag und der Internationalen Atomenergie Agentur IAEA. Das Projekt unterstützt die nachhaltige Nutzung der Grundwasserressourcen mit Isotopendaten z. B. in Afrika. Und leistet somit einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Für das BFE ist das Projekt ein gutes Beispiel für die zivile Nutzung von Grundlagendaten im Bereich der nuklearen Anwendungen. Als Ergebnis des Projekts wurde eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen der Eawag und der IAEA vereinbart. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/09/28a37305-scaled.jpg16682560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2022-09-27 10:27:462022-09-27 11:12:53Verstärkte Zusammenarbeit der Schweiz mit der IAEA im Bereich der Grundwasserforschung
Lange Zeit wurde neuer Wohnraum hauptsächlich auf frisch erschlossenem Bauland errichtet. Heute ist das anders, denn zusätzliche Wohnfläche lässt sich auch durch Verdichtung bestehender Quartiere schaffen. Eine Studie der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa in Zusammenarbeit mit zwei Architektur- und Städtebaubüros hat untersucht, wie gross das Potential für verdichtetes Bauen ist und wie dieses nachhaltig umgesetzt werden kann. Weiterlesen
/
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2022/09/fc6e6e1c.jpg8531280energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2022-09-21 11:00:312022-09-21 11:00:31Wohnraum gewinnen, Energie sparen