Schlagwortarchiv für: erneuerbare Energien

«Hauptsache, er kommt aus der Steckdose». So dürfte sich die Einstellung der meisten Kundinnen und Kunden zum Thema Strom zusammenfassen lassen. Dasselbe gilt für den öffentlichen Verkehr und für die Gebäudeheizung: Hauptsache, der Zug fährt – und die Temperatur in der Wohnung passt. Näher dran an diesen Energiethemen, nämlich hautnah dran, sind die Energie- und Effizienzberaterinnen und -berater (EEB). Der nächste Ausbildungsgang startet am 8. November 2019. Weiterlesen

Der Bericht der World Energy Investment (WEI) der Internationalen Energieagentur IEA verfolgt die Investitionstrends im gesamten globalen Energiesektor. Er stellt Daten und Analysen für ein besseres Verständnis der Investitionsrisiken bereit und ermöglicht so einen hypothetischen Ausblick auf die Energiezukunft. Der diesjährige Bericht zeigt, dass sich die globalen Energieinvestitionen nach drei Jahren des Rückgangs stabilisiert haben. Das ist nicht unbedingt eine positive Entwicklung. Weiterlesen

Begonnen hat alles vor rund 32 Jahren in der Sektion Energiesparen im Bundesamt für Energie, wo ich 1988 die erste Energiesparkampagne mit dem legendären Eierkochen von Bundesrat Adolf Ogi begleiten konnte. Im Jahr 1990 folgte dann der Energienutzungsbeschluss, in dem bereits ein Bedarfsnachweis für ortsfeste elektrische Widerstandsheizungen und die Pflicht zur verbrauchsabhängigen Heizkostenabrechnung in bestehenden Gebäuden enthalten waren. Leider hat man diese Massnahmen im Energiegesetz 1998 wieder rausgekippt. So habe ich die Energiepolitik oft erlebt: Zwei Schritte vor, einer zurück. Weiterlesen

Die Klimadebatte ist dank der 16-jährigen Klimaaktivistin Greta Thunberg auf die politische Bühne getreten. Immer mehr Städte und Kantone rufen den Klimanotstand aus und selbst die FDP liebäugelt mit Verboten, um das Klima zu retten. Bis ein wirklich wirksames Regelwerk zum Klimaschutz steht, scheint es noch ein langer Weg. Schweizer Unternehmen tun jedoch gut daran, früh selber klimaverträgliche Lösungen zu implementieren. So können sie nicht nur der Politik vorgreifen und aktiv zum Klimaschutz beitragen, sondern im Idealfall zeitgleich ihre Wirtschaftlichkeit verbessern. Es stehen entscheidende Fragen im Raum: Wie kann ein Unternehmen etwa effizienter mit seinen energetischen und ökologischen Ressourcen umgehen? Wo lässt sich eine Kreislaufwirtschaft implementieren? Weiterlesen

Die Schweiz vertritt ihre Interessen gegenüber der EU nicht nur von Bern aus, sondern auch direkt in Brüssel mit dem Team der Mission der Schweiz bei der EU. In den vergangenen zwei Jahren durfte ich als Teil dieses Teams die energiepolitischen Entwicklungen hautnah miterleben. In diesen Tagen endet meine Zeit als Energiespezialist in Brüssel. Weiterlesen

Heute ist die vollständige Gesamtenergiestatistik 2018 erschienen. Über die wichtigsten Resultate hatte das Bundesamt für Energie BFE bereits am 20. Juni 2019 informiert. Nun liegen sämtliche Zahlen und Zeitreihen zur Energieversorgung der Schweiz vor. Die Gesamtenergiestatistik kann als eigentliche energetische Identitätskarte der Schweiz bezeichnet werden. Es lohnt sich, sich darin zu vertiefen. Weiterlesen

Die Bioenergie ist ein Alleskönner. Es gibt zahlreiche Substrate und bereits etablierte Konversionspfade, welche Biomasse in Strom, Wärme und Treibstoff umwandeln können. Dabei gibt es viele Ideen, wie Prozesse optimiert, aber auch neue Technologien getestet werden können. An der 5. Bioenergieforschungstagung vom 9. Mai 2019 wurden einmal mehr die Bandbreite der möglichen Anwendungen, die noch offenen Fragen und auch die damit verbundenen Herausforderungen sichtbar. Weiterlesen

Hervorragende Investitionsmöglichkeiten in Wind-, Solar- und Wasserkraftwerke zu finden, ist herausfordernd. Energieversorger, institutionelle Investoren und Family Offices konkurrieren um die besten Beteiligungsmöglichkeiten und die Märkte für Investitionen werden durch Ausschreibungen und Auktionen immer anspruchsvoller. Hilfe für die Geschäftsentwicklung in dieser dynamischen Branche bietet der New Energy Investor Summit, der am 20. Mai im Swiss Re Centre for Global Dialogue in Zürich stattfindet. Weiterlesen

Am 8.-9. April fand der 5. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) statt, eine alljährlich vom deutschen Auswärtigen Amt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie einberufene Konferenz zur weltweiten Energiewende. Rund 3000 Personen besuchten die Konferenz, darunter 40 Minister, darunter Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Die Konferenz bot die Gelegenheit für etliche bilaterale Treffen der Bundesrätin und des Staatssekretärs und BFE-Direktors Benoît Revaz.

Weiterlesen

In der Schweiz fallen über 40% des Energieverbrauchs und rund ein Drittel der klimaschädlichen CO2-Emissionen im Gebäudebereich an. Daher verwundert es nicht, dass die Gebäude bei den vom Bundesamt für Energie (BFE) ausgearbeiteten Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz ganz oben auf der nationalen Agenda stehen. Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte und Vision des Bundesamtes für Energie (BFE) im Rahmen der Energiestrategie 2050.

Die Schweiz verfügt heute über eine sichere und kostengünstige Energieversorgung. Wirtschaftliche und technologische Entwicklungen sowie politische Entscheide im In- und Ausland führen derzeit jedoch zu grundlegenden Veränderungen der Energiemärkte. Um die Schweiz darauf vorzubereiten, hat der Bundesrat die «Energiestrategie 2050» entwickelt. Im Mai 2017 nahm das Stimmvolk das neue Energiegesetz mit 58.2% der Stimmen an; das Energiegesetz ist per 1. Januar 2018 in Kraft getreten. Eine gute Gelegenheit, die Vision des Bundesamtes für Energie (BFE) im Rahmen der «Energiestrategie 2050» und den Gebäudepark Schweiz etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Lesen Sie im Interview, wie das BFE die Lage rund ein Jahr nach Inkrafttreten des neuen Energiegesetzes einschätzt, und wo noch Handlungsbedarf besteht.

In der Schweiz ist in den letzten Jahren öfters von Sanierungsstau die Rede gewesen. Wann würden Sie von einem Sanierungsstau sprechen?

Von Sanierungsstau kann man sprechen, wenn Bauteile und Anlagen weit über ihre eigentliche Lebensdauer hinaus nicht erneuert oder immer wieder notdürftig repariert werden. Insbesondere bei Aussenwänden oder Heizungen ist dies besonders oft der Fall.

Den Angaben auf «Das Gebäudeprogramm» zufolge sind mehr als 1 Million Häuser nicht oder kaum gedämmt und damit energetisch dringend sanierungsbedürftig, drei Viertel der Gebäude werden heute noch immer fossil oder direkt elektrisch beheizt. Wie gross ist der Sanierungsstau in der Schweiz?

Der Sanierungsstau besteht insbesondere bei den opaken, d. h. nicht lichtdurchlässigen Bauteilen wie Dächern, Decken und Wänden gegen aussen. Fenster und Dächer werden bereits heute vermehrt saniert, wobei sie energetisch nicht immer auf ein wünschbares Niveau gebracht werden. Auch ineffiziente Heizungen werden oft durch eine Teilreparatur, z. B. einem Brennerersatz, noch lange weiterbetrieben, anstatt rechtzeitig einen Ersatz durch erneuerbare Energien zu planen. Mit besserer Planung könnte vermieden werden, dass bei einem Ausfall nicht wieder – aus Zeitmangel – das gleiche System installiert wird. Leider werden hier viele Chancen vergeben.

Lesen Sie das ganze Interview auf der Webseite von Raiffeisen Casa hier.

Karin Welle, Raiffeisen Schweiz