Der Wärmeertrag von Holzheizwerken ist umso grösser, je trockener der Brennstoff ist. Deshalb wird frisches, feuchtes Holz vor der Verbrennung in der Regel längere Zeit gelagert und so vorgetrocknet. Ein alternativer Weg besteht darin, das Holz mit den heissen Abgasen aus dem Holzheizwerk zu trocknen. Ein BFE-Demonstrationsprojekt in St-Aubin-Sauges (NE) führt das Potenzial und die Erfolgsbedingungen dieses Ansatzes vor Augen.
In der Schweiz werden pro Jahr rund 50’000 Tonnen Elektrongeräte durch den Verband Swico recycelt. Doch was genau geschieht mit dem Elektroschrott? Begleiten Sie einen PC von der Sammelstelle durch den Schredder und bis auf den Markt für Sekundärrohstoffe. Weiterlesen
Energie aus Holz, Klärschlamm, Gülle und anderen biogenen Substraten leistet einen markanten Beitrag zur Energieversorgung der Schweiz. Bioenergie ist regional und nachhaltig, im Vergleich zu anderen Energien aber noch relativ teuer. Weiterlesen
Für Kaminfeger ist Russ eine Ablagerung, die zur Vermeidung von Kaminbränden weggebürstet werden muss. Für Ärzte ist Russ feiner Staub, der die Lungen schädigt. Wieder anders für Chemiker: Für sie ist Russ eine Ansammlung von kohlenstoffhaltigen Molekülen. Die so entstehenden Partikel sind das Ergebnis von komplexen Russbildungsprozessen im Zuge einer Verbrennung. In einem vom BFE unterstützten Forschungsprojekt haben Chemiker am Paul Scherrer Institut in Villigen (AG) die ersten Stufen dieses Prozesses untersucht. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2021/04/cb5e799b-scaled.jpg17072560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2021-06-11 09:59:012021-06-11 09:59:01Wie Russ auf die Welt kommt
Erdwärme wird in der Schweiz schon intensiv genutzt, hauptsächlich mittels Erdsonden, die aus dem Boden Heizwärme und Warmwasser für Gebäude bereitstellen. Noch kaum verwertet wird die Wärme aus tieferen Erdschichten: Wer 1000 m und tiefer bohrt, der stösst auf einen gewaltigen Wärmevorrat, der für Heizzwecke, Industrieprozesse und die Stromproduktion genutzt werden kann. Die Geo-Energie Suisse AG hat im Bedretto-Felslabor der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und mit deren wissenschaftlichen Unterstützung einen neuen Ansatz für eine sichere Nutzung der Tiefengeothermie erprobt.
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2021/05/69bc343d.png619731energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2021-05-03 09:46:232021-05-03 09:46:23Wenn der Akku brandgefährlich wird
Die Sonnenenergie wird in der Schweiz von Jahr zu Jahr breiter genutzt. Wie viele Photovoltaik (PV)- und Solarwärme-Anlagen es tatsächlich gibt, wird bisher anhand der Verkaufszahlen geschätzt und ist mit einer Ungenauigkeit behaftet. Ein Forscherteam der Fachhochschule Nordwestschweiz hat nun in einem Projekt versucht, den Bestand der Solaranlagen auf Schweizer Dächern mittels Luftbildern genauer als bisher zu bestimmen, wobei die Solaranlagen dank maschinellem Lernen automatisch identifiziert und quantifiziert wurden. Die Ergebnisse dürften die Zuverlässigkeit der Solarstatistik verbessern. Weiterlesen
Vor gut 100 Jahren hat der deutsche Chemiker Friedrich Bergius beschrieben, wie sich pflanzliche Stoffe unter Einwirkung von Druck und Wärme binnen Stunden in Kohle verwandeln. Die ‹hydrothermale Karbonisierung› (HTC), so die wissenschaftliche Bezeichnung des Verfahrens, erlebt heute eine Renaissance: Eine Pilotanlage in Chur hat das Potenzial von HTC zur Rückgewinnung von Pflanzennährstoffen aus organischen Abfällen untersucht, ebenso die energetische Verwertung von HTC-Kohle. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2021/04/611140ba-scaled.jpg19202560energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2021-04-28 13:55:382021-04-30 11:36:10In vier Stunden wird aus Bioabfall Kohle
Der Stromertrag aus Photovoltaik-Anlagen unterliegt – ähnlich wie bei Windkraftwerken – erheblichen Schwankungen. Ein wichtiger Einflussfaktor ist das Wetter. Meteorologen können die erwarteten Solarstrom-Erträge dank Prognosen auf mehrere Tage hinaus mit ansprechender Verlässlichkeit vorhersagen. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2021/04/36294b50.png8481492energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2021-04-16 11:31:492021-04-19 12:29:47Akkurate Prognosen für den PV-Ertrag
L’air pur et frais des Alpes est bon pour le rendement des installations solaires. Mais les modules photovoltaïques sont-ils compatibles avec le paysage de montagne? Et qu’en est-il du potentiel créatif? Le cinquième cahier thématique Solaris de Hochparterre en partenariat avec SuisseEnergie s’intéresse à ces questions-là et fait le tour de différents projets réalisés dans des sites parfois particuliers. Weiterlesen
https://bfe-test.smartfactory.ch/wp-content/uploads/2021/02/Peter_Tillessen_AP_0286.png26674000energeiaplus/wp-content/uploads/2018/02/Energeia-Plus-2018.svgenergeiaplus2021-02-10 11:35:472021-02-10 11:35:47Solaris dans les montagnes ensoleillées