Als erster Schweizer überhaupt hat Dario Cologna im Winter 2008/09 den Gesamtweltcup im Langlauf gewonnen. Er ist dreifacher Goldmedaillengewinner an Olympischen Spielen und hat einen Weltmeistertitel im Langlauf inne. Im Interview erklärt er, warum er seit mehreren Jahren Botschafter ist für das Projekt AutoEnergieCheck von EnergieSchweiz und des AGVS. Weiterlesen

An der Jahreskonferenz von EnergieSchweiz vom 26. Oktober 2016 drehte sich alles um das Thema Digitalisierung. Was bedeutet die Digitalisierung für den Alltag? Was heisst sie für die Energiebranche? Und wie kann man die Digitalisierung für eine nachhaltige Energiezukunft einsetzen? All diesen Fragen haben sich die Fachspezialist/innen des Programms EnergieSchweiz sowie dessen Partnerorganisationen an der diesjährigen Konferenz gewidmet. Weiterlesen

Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) will den Untergrund in Jura Ost und Zürich Nordost mit Bohrungen genauer analysieren, falls diese Gebiete am Ende von Etappe 2 im Sachplan für geologische Tiefenlager festgesetzt werden. Dafür reichte die Nagra im September 2016 pro Region acht Gesuche ein. (siehe Medienmitteilung zu den eingereichten Sondiergesuchen). Bevor diese 16 Bohrgesuche öffentlich aufgelegt werden, überprüft das BFE sie auf ihre Vollständigkeit. Was bedeutet dies nun für die Anwohnenden der Bohrplätze? Weiterlesen

Der jährliche Event des European Energy Award (eea) der europäischen Dachorganisation von Energiestadt, bietet den Städten und Gemeinden die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dieses Jahr fand er vom 17. und 18. Oktober in der Schweiz statt. Die Luzernische Kapellbrücke stand somit symbolisch für Verbindungen zwischen den Schweizer und Europäischen Teilnehmenden. Weiterlesen

Die Schweizer Energieversorgung steht vor einem Umbruch. Es braucht nicht nur Ersatzkapazitäten beim Strom, wenn die Kernkraftwerke vom Netz gehen. Auch gilt es, die Bereiche Heizen und Verkehr zu elektrifizieren. Wie kann die Schweiz die Lücke schliessen, und wo sollte sie erneuerbaren oder CO2 -armen Strom prioritär einsetzen? Weiterlesen

Acht Projekte wurden am diesjährigen Energietag am 17. Oktober in Luzern mit dem Label „2000-Watt-Areal“ geehrt, darunter «Quai Zurich» . Im neuen Hauptsitz der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG (Zurich) am Stadtzürcher Mythenquai sollen ab dem Jahr 2020 rund 1300 Angestellte arbeiten. Das Auditorium, ein Café und die Innenhöfe sind öffentlich zugänglich und schaffen neue Begegnungsräume. Umbauten der denkmalgeschützten Gebäude werden im Minergie-Eco-Standard realisiert. Neubauten streben den Minergie-P-Eco-Standard an. Alle Gebäude werden mit Seewasser beheizt und gekühlt. Ziel ist es, «Quai Zurich» vollumfänglich mit erneuerbaren Energien zu versorgen.

Weiterlesen

Die Wärme im Erdinneren umweltfreundlich, wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig nutzen? Das wünscht sich nicht nur die Schweiz im Zuge der Energiestrategie 2050 – auch in Europa soll die Geothermie eine tragende Rolle im künftigen Energiemix spielen. Das internationale Projekt DESTRESS will Methoden und Machbarkeit prüfen.

Weiterlesen

Vom 9. bis 13. Oktober fand in Istanbul der Weltenergiekongress statt. Dieser wird alle drei Jahre vom Weltenergierat (WEC) organisiert. Der WEC ist der Dachverband nationaler Energieräte, in welchen Unternehmen, Behörden und Wissenschaft vertreten sind. Da überwiegend von Energieunternehmen finanziert, hat der WEC einen eher konservativen Ruf. Umso mehr liessen die Communiqués zum Auftakt des Kongresses aufhorchen, in welchen ein Umbruch zu mehr Nachhaltigkeit in der Energiewelt angemahnt wurde.

Leider war am Kongress, der wegen der Sicherheitslage in der Türkei nur von 2000 Delegierten anstatt wie üblich von 7000 Delegierten besucht wurde, wenig von Umbruch zu spüren. Weiterlesen

Gut ausgebildete Fachleute in der Baubranche können massgeblich dazu beitragen, dass der Energieverbrauch im Gebäudepark Schweiz und damit der Ausstoss von Treibhausgasen reduziert wird. EnergieSchweiz und der Branchendachverband möchte daher die entsprechenden Fachleute dafür sensibilisieren, dass sich eine Weiterbildung in dem Bereich lohnt. Mit «Wir bauen Energiezukunft» machen sie ab heute darauf aufmerksam, dass aktuelles Energiewissen für die Umsetzung der künftigen Energie- und Klimapolitik das A und O ist. Weiterlesen

Unsere städtische Mobilität, die urbanen Verkehrssysteme, die priorisierte Arten der Fortbewegung – sie befindet sich im Umbruch. Neue Ideen sind gefragt. umverkehR ist dafür bekannt, in der Verkehrspolitik weiterzudenken. Neben der verkehrspolitischen Realpolitik braucht es Visionen fürs Jahr 2050 und darüber hinaus. Wir sind interessiert an Ihren Ideen, Flausen und Spinnereien zur urbanen Verkehrszukunft. Wir wollen wissen, welche Ideen zur zukünftigen urbanen Mobilität in Ihrem Kopf herumgeistern. umverkehR startet dazu einen Wettbewerb. Eingereicht werden können überraschende, abgefahrene, kreative, gescheite, tiefgründige Ideen zur zukünftigen Mobilität. Egal, ob realpolitisch direkt umsetzbar oder abgehoben und träumerisch, Hauptsache auf den Punkt gebracht und direkt.

Weiterlesen