Mit der Nase zwischen den Gittern der Baustelle beobachteten wir als Kind die Bauarbeiter (und heute auch Bauarbeiterinnen). Die Armierungseisen ragen aus dem noch feuchten Beton wie halbweiche Spaghetti, während manche Angestellte bereits an der nächsten Ecke weiterarbeiten und ein Gerüst aufstellen. Typischerweise sieht man zuerst die Schalung, also die Form, in die der Beton gegossen wird. Denn damit der Beton zu Wänden und Decken wird, braucht es eine feste Form, typischerweise bestehend aus beschichteten, gelben Brettern, sogenannte Schaltafeln.
Die Bildungsinitiative zielt darauf ab, Baufachleute aus den Bereichen Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden dazu zu bewegen, ihr Energiewissen in Weiterbildungen zu erweitern – ganz nach dem Motto „Wir bauen Energiezukunft“. Denn die Energiezukunft bietet Chancen für das Baugewerbe und wird auch neue Anforderungen mit sich bringen.
In der Kommunikation zur Bildungsinitiative werden unter anderem zwei neue Video-Clips eingesetzt als Ergänzung zur bestehenden Serie. Weiterlesen






Die Ausschreibungen für Projekte und Programme zum Thema Stromsparen im Bereich Industrie- und Dienstleistungen für das Jahr 2017 sind eröffnet (siehe Medienmitteilung). Eingabetermin für Projekte ist der 1. Februar 2017. Programme können bis am 17. März 2017 auf prokilowatt.ch eingereicht werden. Mit dem Instrument der Wettbewerblichen Ausschreibungen unterstützt der Bund Projekte und Programme zur Förderung der Effizienz im Strombereich, die möglichst kostengünstig zum sparsameren Stromverbrauch im Industrie- und Dienstleistungsbereich und in den Haushalten beitragen. Für die Ausschreibungen im Jahr 2017 stehen 45 Millionen Franken zur Verfügung. Finanziert werden die Wettbewerblichen Ausschreibungen über den Netzzuschlag. Weiterlesen






1300 Kilometer – dies entspricht einer Strecke von Bern nach Sofia. Für die Wissenschaft ist diese Distanz am Standort Peuchapatte im Jura absolviert worden – an 85 Tagen rund um drei Windturbinen. Unabhängig davon, ob die Sonne schien, es regnete, schneite oder stürmte.
Das Absuchen der Fläche rund um die drei Turbinen war Teil einer Studie, in der zum ersten Mal der quantitative Zusammenhang zwischen dem Vogelzug und möglichen Schlagopfern an Windturbinen erforscht wurde (siehe Medienmitteilung). Weiterlesen






Vom 17. bis 18. November fand das voraussichtlich letzte Treffen des Board of Governors (BoG) der internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in diesem Jahr statt. Bei der Zusammenkunft des Board of Governors standen verschiedene Themenbereiche im Vordergrund: Zum einen die Berichterstattung betreffend dem vorausgegangenen Technical Assistance Cooperation Committee (TACC), die Beratungen zur neuen Medium Term Strategy (MTS) 2018-2023 sowie die zusätzlichen Verifikationsaufgaben der IAEA im Iran.






Die ENERGY CHALLENGE 2016 ist Geschichte. Es war die grösste schweizweite Aktion, die EnergieSchweiz je initiiert hat und die Bilanz lässt sich sehen: Die ENERGY App wurde über 53’000 Mal heruntergeladen. Die Nutzerinnen und Nutzer haben über die App 63‘000 Energiespar-Commitments abgegeben und sich damit verpflichtet, 20 Millionen Kilowattstunden Energie einzusparen. Die redaktionellen Medienbeiträge erreichen 5,7 Millionen Leserinnen und Leser und mit der Roadshow, welche durch 9 Schweizer Städte tourte, erreichten wir 75‘000 Menschen. Aber nicht nur die Zahlen begeistern – die Challenge an sich hat grossen Spass gemacht.






That’s the upshot of the world’s premier conference on Carbon Capture and Storage GHGT-13 held at EPFL’s Swiss Tech Convention Center in Lausanne from 14 to 18 Nov 2016. GHGT is the IEA Greenhouse Gas R&D program’s biannual conference on Greenhouse Gas Control Technologies. Weiterlesen






Auf Einladung der Regionalkonferenz (RK) Jura Ost nahm Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts e.V. (rechts im Bild), an der letzten Vollversammlung teil. Ziel war es unter anderem einen kritischen Blick eines externen Experten zu erhalten. Neben anderen Funktionen war er Mitglied der deutschen «Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe» des Bundestages und gilt als Experte in dieser Thematik. Die Kommission bereitet seit Mai 2014 die Suche nach dem Standort für ein Endlager für hoch radioaktive Abfallstoffe in Deutschland vor. Anfang Juli 2016 reichte sie ihren Abschlussbericht ein. Zu welchem Schluss kam sie? Weiterlesen






Das BFE hat die Qualität von insgesamt 1151 solarthermischen Anlagen untersucht. Mit solarthermischen Anlagen wird Wärme für das Warmwasser bzw. die Heizung von Gebäuden erneuerbar erzeugt. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass der Zustand der Anlagen besser ist als oft angenommen. So wurden über 70 Prozent der Anlagen mit den beiden besten Kategorien bewertet und lediglich zehn Anlagen waren defekt (weniger als ein Prozent). Weiterlesen






Sind Sie auf der Suche nach Unterstützung für ein innovatives Projekt im Energiebereich? Der Bericht „Angebote der Innovationsförderung im Energiebereich für Schweizer Firmen und Forschungsinstitute“ gibt eine gute Übersicht über zahlreiche Förderprogramme – von der Grundlagenforschung bis zum Markteinstieg. Darin werden sowohl Angebote für die finanzielle Förderung von innovativen Projekten als auch für Beratung und Coaching beschrieben. Weiterlesen






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- Juni 2022
- April 2021
- März 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014