,

Wege im Alltag verkürzen


In einem interdisziplinären Forschungsprojekt untersucht die ZHAW Zusammenhänge zwischen dem Lebensstil und dem veränderten Mobilitätsverhalten sowie die damit verbundenen Ansprüche. Im Mittelpunkt stehen Bedürfnisse verschiedener Nutzergruppen, abhängig von sozio-ökonomischen Faktoren und unterschiedlichen Lebensformen, welche das Mobilitätsverhalten entscheidend beeinflussen. Gerade bei Gruppen mit spezifischen Herausforderungen (Familien mit Kindern oder Pflegebedürftigen, alleinerziehende Eltern, Schichtarbeitende, Menschen in prekären Anstellungsverhältnissen ohne Wahlmöglichkeiten) können die vielfältigen Ansprüche der Erwerbsarbeit sowie eine wachsende Alltagsmobilität zu Stresssituationen und Zeitkonflikten führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch diese Gruppen in die Raum- und Mobilitätsplanung einzubeziehen und dadurch deren Lebensqualität zu erhöhen.

Damit die Zusammenhänge zwischen Mobilitätsverhalten und Energieverbrauch unter dem Aspekt der Chancengleichheit analysiert werden können, wird zunächst der Datenbestand und -bedarf abgeklärt. Darauf aufbauend werden gemeinsam mit Praxispartnern des Forschungsprojekts sozial-, raum- und verkehrspolitische sowie unternehmerische Kooperationsformen entwickelt. Die Umsetzung in der Praxis sieht dann beispielsweise so aus, dass der Arbeitsweg von Pendlern optimiert wird oder in Zusammenarbeit mit Unternehmen neue Arbeitsmodelle entwickelt werden. Weiter ist denkbar, dass regionale Arbeitszentren geschaffen oder Öffnungszeiten von Kitas und anderen Dienstleistungen an die Bedürfnisse der Zielgruppen angepasst werden. Mit solchen Massnahmen können lange Wege im Alltag auf mehreren Ebenen – räumlich und zeitlich – verkürzt und damit die Mobilität sowie der Energieverbrauch reduziert werden.

PD Dr. Gabriela Muri, Projektleiterin und Dozentin am Departement Soziale Arbeit ZHAW

Sonja Kubat, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Departement Soziale Arbeit ZHAW

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .