OLD Caption: Leo-Philipp Heiniger ist Fachspezialist für PV im Bundesamt für Energie, Bild: BFE
NEW Caption: | Copyright: OLD Caption: Grafik erstellt von Swissolar im Auftrag von BFE
NEW Caption: | Copyright:
, , ,

Ob EFH oder Industriegebäude – Sonnenstrom ist gefragt


Ob auf dem Dach des Einfamilienhauses oder der Industrieanlage: Sonnenenergie ist gefragt. Das zeigt die Statistik Sonnenenergie für das Jahr 2022, die im Auftrag des Bundesamts für Energie seit 2001 jedes Jahr erstellt wird. Die neu installierte Photovoltaik-Leistung stieg gegenüber 2021 um 58 % auf den neuen Rekordwert von 1083 Megawatt (MW).

Total wurden letztes Jahr 3858 Gigawattstunden (GWh) Sonnenstrom produziert. Das entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von fast einer Million  4-Personen-Haushalten oder der Hälfte der Jahresproduktion des KKW Gösgen. Der Anteil der Solarstromproduktion am Stromverbrauch der Schweiz lag 2022 bei 6.76 % (2021 4.89 %).

Energeiaplus ordnet diese Rekorde ein – mit Leo-Philipp Heiniger, Fachspezialist für Photovoltaik im Bundesamt für Energie.

Energeiaplus: Solarenergie boomt. Das zeigt auch die Anzahl der Gesuche für Förderbeiträge. Der Rekord kommt also nicht überraschend?

Leo-Philipp Heiniger ist Fachspezialist für PV im Bundesamt für Energie, Bild: BFE

Leo-Philipp Heiniger: Die Anzahl der bei Pronovo eingereichten Fördergesuche gibt uns in der Tat einen Hinweis auf die Marktentwicklung. Doch auch verschiedene Rückmeldungen aus der Branche liessen darauf schliessen, dass das Jahr 2022 ein neuer Rekord werden wird. Dass im letzten Jahr mit neu installierten Photovoltaik-Anlagen nun die 1 GW Schwelle gesprengt wurde, ist sehr erfreulich und stimmt uns zuversichtlich für die weitere Marktentwicklung.

Wo sehen Sie die Gründe für diesen Solarboom?

Der Boom ist ja nicht neu, seit drei Jahren verzeichnen wir jährliche Zuwachsraten von über 40%. Dass die Entwicklung im letzten Jahr nun mit einer Steigerung von fast 60% gegenüber 2021 nochmals deutlich höher war, hat sicher mit verschiedenen Faktoren zu tun: Der Krieg in der Ukraine, der Wunsch nach einer gewissen Unabhängigkeit, die sich abzeichnenden höheren Strompreise. Vielleicht setzt sich aber auch einfach immer mehr die Erkenntnis durch, dass wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien weiterhin massiv zulegen müssen, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, und dass dabei jede und jeder einen Beitrag leisten kann.

Die Markterhebung zeigt, dass vor allem Einfamilienhausbesitzer auf PV setzen. 32’542 Anlagen wurden 2022 installiert. Im Vorjahr waren es 20’189 Anlagen. Wird 2023 auch wieder ein Rekordjahr?

Es deutet alles darauf hin, dass sich der jährliche Zuwachs auch 2023 nochmals steigern wird. Schön wäre, wenn wir 1.5 GW erreichen würden. Als zusätzliches Förderinstrument im kommen ja seit diesem Jahr auch noch die Auktionen für grosse Photovoltaik-Anlagen ohne Eigenverbrauch dazu.

Der überaus grösste Teil (31’920 von 42’976 Anlagen) sind Anlagen mit einer Leistung von 4 bis 20 kW, also eher kleine PV-Anlagen. Was bringen Sie den Eigenheim-Besitzern und -Besitzerinnen ganz konkret?

Diese Entwicklung widerspiegelt den Trend, den wir auch in den letzten Jahren beobachten konnten. Der Wunsch von Eigenheim-Besitzern und -Besitzerinnen, zum Umbau des Energiesystems beizutragen und einen Teil des verbrauchten Stroms auf dem eigenen Dach zu produzieren, ist gross. Durch die zunehmende Elektrifizierung (Wärmepumpen, Elektromobilität) steigt auch der Strombedarf im Haushalt, dies bewirkt sicher auch eine zusätzliche Sensibilisierung, abgesehen von den rein wirtschaftlichen Überlegungen, welche beim Bau einer PV-Anlage mitspielen. Solarstrom vom Dach ist heute klar günstiger als der Strombezug aus dem Netz.

Grafik erstellt von Swissolar im Auftrag von BFE

Anlagen auf Industrie und Gewerbegebäuden werden immer beliebter. 2022 waren es 3’035 Anlagen mit total 410.7 MW Leistung. Zum Vergleich: 2021 zählte man 1911 PV-Anlagen mit 263.9 MW Leistung. Wie beurteilen Sie das Potenzial in diesem Bereich?

Die hohen Strompreise im letzten Jahr haben vielen Unternehmen vor Augen geführt, dass es sich lohnt, einen Teil des verbrauchten Stroms selber zu produzieren, sei es mit Photovoltaik auf dem Dach, an der Fassade oder als Parkplatzüberdachung. Zudem sind die verfügbaren Flächen in Industrie und Gewerbe meist relativ gross und die Kosten pro installiertem kW Leistung daher tiefer als bei Ein- und Mehrfamilienhäusern. Der Strom ist für Unternehmen immer auch ein Kostenfaktor.

Bei einem Stromunterbruch funktioniert auch die Solaranlage auf dem Dach nicht mehr, sofern man nicht einen Speicher mit entsprechender Zusatzvorrichtung hat. Was stellte man hier bei der Statistik Sonnenenergie fest?

Auch bei den elektrischen Speichern hat ein enormer Zubau stattgefunden. Im letzten Jahr wurden (mit 11’590 Einheiten) fast doppelt so viele Speichersysteme installiert wie im Jahr zuvor. Auch die durchschnittliche Grösse der Systeme hat sich um rund 20% erhöht. Dabei handelt es sich fast ausschliesslich um Lithium-Ionen Speicher. Wie viele dieser Systeme so installiert werden, dass sie bei einem Stromunterbruch das Haus weiterhin mit Strom versorgen (sogenannte Backup-Systeme) wird in der Statistik Sonnenenergie aber nicht erhoben.

Erstmals sind im vergangenen Jahr die Preise für Solaranlagen gestiegen. Welchen Einfluss hat das für den weiteren Zubau von PV?

Wir gehen davon aus, dass es sich um ein vorübergehendes Phänomen handelt. Aufgrund der hohen Nachfrage gab es im letzten Jahr teilweise Engpässe bei gewissen Komponenten (Wechselrichter, Module) und bei den Fachkräften. In der Zwischenzeit hat sich das aber schon wieder etwas beruhigt. Die Branche arbeitet intensiv an der Ausbildung und Rekrutierung von neuen Fachkräften, Produktionskapazitäten für PV-Module wurden weltweit massiv ausgebaut, und die Modulpreise sind im ersten Semester 2023 wieder gesunken.

Schauen wir noch auf die Entwicklung der Solarthermie, also der Erzeugung von Wärme mit Sonnenenergie. Da gab es im vergangenen Jahr einen Rückgang. Wie erklärt sich das?

Diese Entwicklung stellen wir leider seit rund 10 Jahren fest. Mit ein Grund ist sicher die starke Konkurrenz von Photovoltaik für die Stromproduktion in Kombination mit Wärmepumpen für Warmwasser und Heizung, gerade bei Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Hat Solarthermie Zukunft? Auf dem gleichen Dach kann man ja nicht gleichzeitig Strom und Wärme produzieren?

Welche Rolle Solarthermie in Zukunft spielen könnte, wurde kürzlich von Swissolar mit Unterstützung von EnergieSchweiz (Programm des Bundesamts für Energie für Energieeffizienz und erneuerbare Energie) untersucht. Die Resultate dazu finden sich in der Roadmap Solarwärme 2050. Nebst den Wohngebäuden wird den Segmenten Prozesswärme und Wärmeverbünden eine wichtige Rolle zugeordnet.

Interview: Brigitte Mader, Kommunikation, Bundesamt für Energie
Bild: Shutterstock; Stock-Foto ID: 2114975534; anatolyi_gleb