Wärmepumpen werden heute breit eingesetzt. Sie produzieren Heizwärme und Warmwasser zuverlässig und umweltgerecht. Was nicht heisst, dass man sie nicht noch besser machen könnte: Ein Forscherteam der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) am Standort Neuenburg will eine Hauptkomponente von Wärmepumpen – den Verdichter – nochmals deutlich verbessern und so die Effizienz von Wärmepumpen um rund 20% steigern. Weiterlesen

Les installations solaires photovoltaïques non raccordées au réseau électrique ont dorénavant également droit à une rétribution unique, la contribution d’investissement pour le photovoltaïque. Weiterlesen

Seit zehn Jahren fördern Bund und Kantone energetische Sanierungen über das Gebäudeprogramm. Wo liegen die künftigen Herausforderungen des Programms? Was ist bisher erreicht worden? Lesen Sie auf gebaeudetechnik.ch das Interview mit Daniel Büchel, Vizedirektor des Bundesamts für Energie (nur auf Deutsch verfügbar).

Sabine Hirsbrunner, Kommunikation BFE

La période que nous vivons actuellement est placée sous le signe de l’adaptation et du changement. Des événements bien établis comme les Journées du Soleil qui se déroulent chaque année fin mai, organisés par la Société suisse pour l’énergie solaire (SSES), doivent se réinventer pour permettre au public de participer malgré la distanciation sociale et la limitation du nombre de personnes. Weiterlesen

Seit 2014 schickt Horgen (ZH) alle Mitarbeitenden, die beruflich Gemeindefahrzeuge lenken, regelmässig in den EcoDrive-Kurs. Das schont nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch die Gemeindekasse. Weiterlesen

Die vom Bundesrat beschlossenen Lockerungsmassnahmen sollen dem Programm «erneuerbar heizen» von EnergieSchweiz neuen Schub verleihen. Projektleiter Thomas Jud vom Bundesamt für Energie erzählt, welche Auswirkungen das Coronavirus auf das Programm hat, das seit Anfang Jahr läuft. Weiterlesen

La tendance des réfrigérants destinés aux pompes à chaleur est de s’éloigner des fluorures d’hydrogène synthétiques pour se tourner vers des fluides naturels tels que l’ammoniac, le CO2 ou le propane. Un projet de démonstration financé par l’Office fédéral de l’énergie à Oberwinterthur utilise désormais une pompe à chaleur air/eau réversible (c’est-à-dire commutable entre les modes chauffage et refroidissement) à base de propane dans un bâtiment à usage de bureau de taille moyenne. Dans le cadre d’une campagne de deux ans, la pompe à chaleur au propane a prouvé sa
fonctionnalité dans un bâtiment neuf conforme à la norme Minergie-P. Le système de chauffage et de refroidissement réalisé est particulièrement adapté aux nouvelles constructions bien isolées sur des sites qui ne disposent pas de sources de chaleur (sondes géothermiques ou eau souterraine).
Weiterlesen

Insgesamt 23’980 Wärmepumpen zum Heizen von Gebäuden wurden letztes Jahr verkauft und installiert – ein Rekord. Wärmepumpen boomen. Eine Erfolgsgeschichte also? So einfach ist es nicht. Weiterlesen

Der Eigenverbrauch und die Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) sind wichtige Eckpfeiler der Energiestrategie 2050, deren Entwicklung im Monitoring zur Energiestrategie 2050 beobachtet werden soll. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat deshalb eine entsprechende Datenerhebung bei den Verteilnetzbetreibern gestartet. Weiterlesen

Neue effizientere Kühl- und Gefriergeräte für Kioskfilialen: Das ist eines der neuen Projekte, welches das Förderprogramm ProKilowatt unterstützt. Insgesamt 4 Millionen Franken wurden im Rahmen der ersten Projekteingaberunde 2020 bewilligt. Weiterlesen