Über den Ausbau und das Potenzial erneuerbarer Energien wird viel diskutiert. Aber wie steht es aktuell um deren Produktion und Verbrauch? Die schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien, die jährlich per Ende September auf der Homepage des BFE publiziert wird, gibt Antwort auf diese Frage. Weiterlesen
Kalter Wind, Regen und irgendwann Schnee: Die Herbstsaison bringt kalte Temperaturen mit sich. Die Heizung wird hochgedreht und der Energieverbrauch steigt. Schweizer Haushalte verbrauchen im Durchschnitt 80 Prozent der Energie für Warmwasser und Heizung. Mit einfachen Massnahmen kann dieser Verbrauch gesenkt werden: Reduzieren Sie beispielsweise Ihre Raumtemperatur zuhause – mit einem Grad weniger können Sie bereits 6 Prozent Ihrer Energiekosten einsparen. Weitere Tipps für einen energieeffizienten Alltag gibt’s an der Energy Challenge 2018, die zurzeit an der Erlebnismesse Züspa in Zürich zu Gast ist.
Eigene Energie produzieren
Besucherinnen und Besucher können aber nicht nur Energiewissen sammeln. Auch an diesem letzten Standort der Energy Challenge 2018, wo Sie uns vom 28. September bis zum 7. Oktober besuchen können, gibt es wieder jede Menge Action zu erleben: Auf dem Velo oder durchs Rennen im Hamsterrad können Sie mit eigener Muskelkraft Energie produzieren. Und ja, sogar Herumspringen generiert Energie – damit kann dann ausserdem ein Fotoautomat aktiviert werden, mit dem Sie Selfies schiessen können!
Auch die Elektrokartbahn der Energy Challenge steht hoch im Kurs – nach Beantwortung des Energie-Quiz’ kann jeder Besucher aufs Gas drücken und ein paar Runden drehen. Und wer es etwas ruhiger haben will, kann unser Virtual Reality Game ausprobieren und sich dort einfache Energiespar-Tipps für den Alltag holen.
Mitmachen geht aber auch online! Ganz einfach die Energy Challenge-App herunterladen, mitmachen und Energie sparen – und so mit etwas Glück Preise gewinnen.
Linda Schweizer, Hochschulpraktikantin EnergieSchweiz






Schweiz macht sich bei der IAEA stark für die nukleare Sicherheit und Sicherung
BFE-Direktor Benoît Revaz leitete die Schweizer Delegation für die 62. Generalkonferenz der IAEA vom 17.-21. September in Wien. Sie bestand aus Vertretern des EDA, des BFE, des ENSI sowie des VBS. Die Delegation brachte sich aktiv und kompetent sowohl in den Plenarsitzungen als auch in den Beratungsgremien zu Resolutionen in den Bereichen der nuklearen Sicherheit, Sicherung, Safeguards sowie Technische Kooperation ein. An zahlreichen Side-Events wie auch an nuklear-wissenschaftlichen Veranstaltungen nahmen Schweizer Delegierte teil. Weiterlesen






Luftfahrtsicherheit und Windenergieanlagen in der Schweiz – ein Widerspruch?
Moderne Windenergieanlagen ragen hoch in den Luftraum hinein, um dort die starken Winde zu nutzen. Im gleichen Luftraum sind auch Flugzeuge und Helikopter unterwegs, welche auf ungestörte Radar- und Navigationsanlagen angewiesen sind. Ebendiese Anlagen können aber durch Windturbinen gestört werden. Anlässlich des dritten Skyguide-Seminars über Luftfahrt und Windenergie wurde gezeigt, dass eine Koexistenz möglich ist. Weiterlesen






Wie sollen nachfolgende Generationen über geologische Tiefenlager informiert werden? Wie wird die regionale Partizipation im Standortauswahlverfahrens aus wissenschaftlicher Perspektive beurteilt? Welches Mass an Sicherheit für Mensch und Umwelt ist aus ethischer Sicht bei der Errichtung geologischer Tiefenlager für radioaktive Abfälle zu erfüllen? Diese und weitere Fragen wurden im vergangenen Jahr im Forschungsprogramm Radioaktive Abfälle bearbeitet. Weiterlesen






An der 26. Vollversammlung der Regionalkonferenz (RK) Zürich Nordost blickten Präsident Jürg Grau, Prozessbegleiter Urs Bachmann sowie Fachgruppenleiter Luca Fasnacht, auf die bald abgeschlossene zweite Etappe des Sachplans geologische Tiefenlager (SGT) zurück. Man habe die Gesprächskultur erheblich verbessern können, sagen die drei wie aus einem Mund. Weiterlesen






Une vague de camions à hydrogène va déferler sur la Suisse prochainement. Dans le cadre du lancement sur le marché de ses nouveaux véhicules, le constructeur sud-coréen Hyundai a en effet signé le 20 septembre avec H2 Energy un partenariat qui va permettre la mise en circulation de 1000 camions dans les 5 prochaines années. Weiterlesen






Lässt sich das Problem der Klimaerwärmung lösen, indem CO2 aus der Atmosphäre entfernt wird? Yasmine Calisesi vom Bundesamt für Energie erläutert Potenziale und Risiken. Weiterlesen






«Un vol aller-retour Zurich-New York consomme en moyenne autant d’énergie par passager qu’une voiture en Suisse pendant un an – en passant mes vacances en Suisse au lieu de New York, j’économise 800 francs d’énergie.» Vous trouverez ces conseils et bien d’autres sur l’énergie à l’Energy Challenge, qui est actuellement l’invité du Comptoir Suisse à Lausanne. Weiterlesen






Im Interview vom 8. Juli 2018 hat BFE-Fachspezialist Roger Nufer bereits ausführlich über das Gebäudeprogramm berichtet. Nun wurde der Jahresbericht Gebäudeprogramm 2017 veröffentlicht. Er gewährt noch detailliertere Einblicke in das Förderprogramm. Weiterlesen






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- Juni 2022
- April 2021
- März 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014