Rund 20 Prozent des Energieverbrauchs in der Schweiz entfällt auf den Industriesektor, mehr als die Hälfte davon wird für Prozesswärme benötigt. In vielen Industrieunternehmen ist dieser Anteil an Prozesswärme wesentlich höher, so in der Chemie-, Lebensmittel- oder Papierindustrie. Für solche energieintensive Branchen ist die Reduktion des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen von grossem Interesse. Die Pinch-Analyse hilft die Potenziale zu erkennen und wirtschaftliche Massnahmen zu planen. Weiterlesen
Le 5ème Forum Bioénergie, organisé par Biomasse Suisse avec le soutien de SuisseEnergie, s’est tenu mardi 28 mars 2017 à Soleure. Il a permis de réunir plus d’une centaine de politiciens, représentants des administrations fédérale, cantonale et communale ainsi que des scientifiques, ingénieurs ou encore exploitants d’installations. Ils sont venus discuter ensemble de l’avenir de la branche, à l’aune des changements qui attendent la Suisse en matière de politique climatique et énergétique ces prochaines années. Weiterlesen






Personenwagen sind für über ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in der Schweiz verantwortlich. Deshalb sollen die CO2-Emissionen von Neufahrzeugen nachhaltig abgesenkt werden: mit einem Zielwert für Neuwagen von 130 Gramm CO2 pro Kilometer (bzw. 5.6 Liter Benzin auf 100 Kilometer), der seit 2012 gilt. Davon bemerkt der Autokäufer in der Regel nicht viel. Denn nicht er, sondern die Fahrzeugimporteure sind für die Erreichung der Flottenziele verantwortlich. Weiterlesen






Mit dem neuen Zertifizierungsweg „Systemerneuerung“ schlägt MINERGIE aufeinander abgestimmte Erneuerungsmassnahmen vor. Die Massnahmen an Gebäudehülle und Gebäudetechnik nehmen Rücksicht auf den individuellen Gebäudebestand und können über 5 Jahre etappiert werden. Seit Herbst 2016 konnten die ersten Projektanträge entgegengenommen und die provisorischen Zertifikate ausgestellt werden. Nun liegen Erfahrungen mit den ersten Zertifizierungen vor. Weiterlesen






Vom 23. bis 24. März hat Swissolar die 15. Nationale PV-Tagung durchgeführt – in Partnerschaft mit dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) und EnergieSchweiz. Im Zentrum der Tagung am Swisstech Convention Center der ETH Lausanne stand der starke Zubau der Photovoltaik in den letzten Jahren sowie das neue Energiegesetz. Weiterlesen






Grosse Herausforderungen lassen sich nur mit grossen Ideen meistern. Deshalb unterstützt der Smart Energy Innovationsfonds von Energie 360° Start-ups, deren zukunftsweisende Ansätze eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung ermöglichen. Weiterlesen






Talsperren, oder im Volksmund Staudämme, müssen einem Erdbeben standhalten können. Die Führung des Erdbebennachweises gehört deshalb weltweit zur gängigen Praxis. Allerdings nur, wenn es um Neubauten geht, jedoch nicht bei bestehenden Anlagen. Nicht so in der Schweiz. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat als Aufsichtsbehörde des Bundes für die Sicherheit der Stauanlagen bei den Betreiberinnen aller grossen Anlagen bis Ende März 2013 einen Erdbebensicherheitsnachweis eingefordert. Anfang April 2013 informierte das BFE über den Zwischenstand dieser Nachweiskampagne. Waren damals noch 148 Nachweise in Prüfung, sind die Arbeiten nun weit fortgeschritten und können in diesem Herbst abgeschlossen werden. Weiterlesen






La directive sur la sécurité des ouvrages d’accumulation est très importante dans le cadre de la surveillance des barrages en Suisse. Ces directives sont éditées par l’OFEN et ces dernières années elles ont toutes été mise à jour tenant compte des expériences faites à ce jour. Dès à présent, les parties D, C1, C2, C3 sont aussi en vigueur. Weiterlesen






Seit rund 2,5 Jahren existiert in Basel ein innovatives Car-Sharing-Angebot der Mobility-Tochter Catch a Car. Unterstützt wird das Pilotprojekt von Allianz, AMAG, SBB und EnergieSchweiz. Anders als beim bisherigen Car-Sharing-Angebot von Mobility gibt es bei Catch a Car keine festen Car-Sharing-Stationen, an die die Fahrzeuge gebunden wären. Stattdessen kann das sogenannte free-floating Angebot flexibel innerhalb eines festgelegten Geschäftsgebiets genutzt werden. Verfügbare Fahrzeuge können via Smartphone-App lokalisiert und gebucht werden. Am Ende der Fahrt müssen sie nicht zum Ausgangspunkt zurückgebracht, sondern können in einer beliebigen blauen Zone abgestellt werden. Weiterlesen






Die Energieversorger in Deutschland sind schlecht auf die Digitalisierung vorbereitet. Zu diesem Schluss kommen die Experten des Beratungsunternehmens Oliver Wymann. Ende Januar präsentierte das Unternehmen anlässlich der 24. Handelsblatt-Jahrestagung in Berlin den so genannten Digitalisierungsindex EVU. Weiterlesen






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- Juni 2022
- April 2021
- März 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014