Als erster Schweizer überhaupt hat Dario Cologna im Winter 2008/09 den Gesamtweltcup im Langlauf gewonnen. Er ist dreifacher Goldmedaillengewinner an Olympischen Spielen und hat einen Weltmeistertitel im Langlauf inne. Im Interview erklärt er, warum er seit mehreren Jahren Botschafter ist für das Projekt AutoEnergieCheck von EnergieSchweiz und des AGVS. Weiterlesen
An der Jahreskonferenz von EnergieSchweiz vom 26. Oktober 2016 drehte sich alles um das Thema Digitalisierung. Was bedeutet die Digitalisierung für den Alltag? Was heisst sie für die Energiebranche? Und wie kann man die Digitalisierung für eine nachhaltige Energiezukunft einsetzen? All diesen Fragen haben sich die Fachspezialist/innen des Programms EnergieSchweiz sowie dessen Partnerorganisationen an der diesjährigen Konferenz gewidmet. Weiterlesen






Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) will den Untergrund in Jura Ost und Zürich Nordost mit Bohrungen genauer analysieren, falls diese Gebiete am Ende von Etappe 2 im Sachplan für geologische Tiefenlager festgesetzt werden. Dafür reichte die Nagra im September 2016 pro Region acht Gesuche ein. (siehe Medienmitteilung zu den eingereichten Sondiergesuchen). Bevor diese 16 Bohrgesuche öffentlich aufgelegt werden, überprüft das BFE sie auf ihre Vollständigkeit. Was bedeutet dies nun für die Anwohnenden der Bohrplätze? Weiterlesen






Science has become a lot bigger and faster. Now we have to make it better! We want science to be creative, solid, open, helpful for society and a good career opportunity for the talented youth. Let’s start to change what it means to be a scientist and the way and the framework in which science is conducted. It is us scientists who need to change science.






Der jährliche Event des European Energy Award (eea) der europäischen Dachorganisation von Energiestadt, bietet den Städten und Gemeinden die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dieses Jahr fand er vom 17. und 18. Oktober in der Schweiz statt. Die Luzernische Kapellbrücke stand somit symbolisch für Verbindungen zwischen den Schweizer und Europäischen Teilnehmenden. Weiterlesen






Die Schweizer Energieversorgung steht vor einem Umbruch. Es braucht nicht nur Ersatzkapazitäten beim Strom, wenn die Kernkraftwerke vom Netz gehen. Auch gilt es, die Bereiche Heizen und Verkehr zu elektrifizieren. Wie kann die Schweiz die Lücke schliessen, und wo sollte sie erneuerbaren oder CO2 -armen Strom prioritär einsetzen? Weiterlesen






En Suisse de nombreux projets en lien avec l’énergie sont en cours de réalisation ou même déjà terminés. Parmi ceux-ci seulement les plus importants sont généralement connus du public. Mais chaque projet compte. Chaque projet est un pas en avant vers un nouveau mode de production sans énergie nucléaire et de consommation mieux contrôlée. C’est pour cela que depuis janvier dernier l’Office fédéral de l’énergie propose à tout le monde de partager son projet et ses expériences sur la plateforme wattdor4all. Weiterlesen






Acht Projekte wurden am diesjährigen Energietag am 17. Oktober in Luzern mit dem Label „2000-Watt-Areal“ geehrt, darunter «Quai Zurich» . Im neuen Hauptsitz der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG (Zurich) am Stadtzürcher Mythenquai sollen ab dem Jahr 2020 rund 1300 Angestellte arbeiten. Das Auditorium, ein Café und die Innenhöfe sind öffentlich zugänglich und schaffen neue Begegnungsräume. Umbauten der denkmalgeschützten Gebäude werden im Minergie-Eco-Standard realisiert. Neubauten streben den Minergie-P-Eco-Standard an. Alle Gebäude werden mit Seewasser beheizt und gekühlt. Ziel ist es, «Quai Zurich» vollumfänglich mit erneuerbaren Energien zu versorgen.






Die Wärme im Erdinneren umweltfreundlich, wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig nutzen? Das wünscht sich nicht nur die Schweiz im Zuge der Energiestrategie 2050 – auch in Europa soll die Geothermie eine tragende Rolle im künftigen Energiemix spielen. Das internationale Projekt DESTRESS will Methoden und Machbarkeit prüfen.






Comme tous les deux ans, la Conférence «Motor Summit» a eu lieu à Zürich du 11 au 12 octobre dernier. Pendant deux jours la Suisse est devenue la plateforme d’échange où plus de 100 experts internationaux du domaine des moteurs et des entrainements électriques ont pu échanger leurs connaissances, leurs expériences et les résultats de leurs recherches en efficience énergétique où près d’une trentaine d’exposés ont été présentés avec à la fin de chaque journée un panel de discussion, afin de permettre d’élargir les thèmes abordés de façon informelle. Weiterlesen






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- Juni 2022
- April 2021
- März 2021
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014